
Material und Infos für die Tarifrunde


Die bisherigen Verhandlungen waren schwierig. Am Ende der dritten Runde haben die Arbeitgeber am 17. März 2025 schließlich das Scheitern erklärt und die Schlichtungangerufen. Nun liegt die Einigungsempfehlung vor.



Die bisherigen Verhandlungen waren schwierig. Am Ende der dritten Runde haben die Arbeitgeber am 17. März 2025 schließlich das Scheitern erklärt und die Schlichtungangerufen. Nun liegt die Einigungsempfehlung vor.
Treffen zum aktuellen Stand der Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst bei der Stadt Frankfurt




Warnstreikaufruf Kita Frankfurt Wir rufen alle Tarifbeschäftigte, Auszubildenden, Studierende und Praktikant*innen am Freitag, den 07.März 2025 bei Kita Frankfurt, Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. zum ganztägigen Warnstreik auf! Treffpunkt zur Streikgelderfassung: 9:00 Uhr – 10:00 Uhr im DGB-Haus Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77, 60329 Frankfurt am Main Anschließend fahren wir nach Offenbach. Treffpunkt in Offenbach: Berliner Straße 100, Rathaus, 63065 Offenbach am Main Ablauf des Streiktages: • ca. 11:15 Uhr - 12:00 Uhr: Demonstration durch Offenbach • ca. 12:00Uhr - 12:30 Uhr: Kundgebung Die Anweisungen der Streikleitung sind zu befolgen





ver.di ruft alle Tarifbeschäftigte, Auszubildenden, Studierende und Praktikant*innen am Mittwoch, den 12. Februar 2025 bei Kita Frankfurt, Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. zum ganztägigen Warnstreik auf! Treffpunkt: Ab 8:00 Uhr im DGB-Haus Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77, 60329 Frankfurt am Main (Siehe Aufruf)
Die ver.di-Bundestarifkommission für den öffent lichen Dienst (BTKö.D.) hat in ihrer Sitzung am 9. Oktober 2024 die Forderung für die Tarif-und Besoldungsrunde 2025 mit dem Bund und der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) beschlossen.


Die Bundestarifkommission des öffentlichen Dienstes beschließt Forderungen für die Tarif- und Besoldungsrunde mit Bund und Kommunen 2025 (Info 10-24)
Alles zur Tarifrunde ÖD 2025



Nach 4-jähriger Verhandlungszeit (unterbrochen durch Corona) konnten wir uns am 17. Juli 2023 auf eine neue Entgeltordnung für handwerklich Beschäftigte verständigen. Bis zum 22. September 2023 müssen die jeweiligen Gremien zustimmen und die redaktionelle Bearbeitung der Tariftexte steht noch aus. Auf der Konferenz wollen wir über die Ergebnisse ausführlich informieren.

Einigung zur neuen Eingruppierungsregelung für kommunale handwerklich Beschäftigte erzielt.


ver.di Bundestarifkommission öffentlicher Dienst stimmt nach Mitgliederbefragung dem Tarifergebnis zu

Vierte Verhandlungsrunde mit Bund und VKA in Potsdam – Große Mehrheit der BTK ö. D. empfiehlt Annahme